
Silentysteme von Feurich
Seit dem 01.09. haben wir auch die Silentsysteme von Feurich im Program und bauen sie nach Wunsch in fast jedes Klavier ein.
Wir empfehlen mindestens 110er Bauhöhe, das Platz Angebot ist sonst sehr knapp und die Technik muss zu sehr umgestellt werden. Das Spiel wird zu ungenau in der Lautstärke Nuancierung.
Um auch Nachts mal ungestört spielen zu können und dürfen, gibt es die sogenannten Silent-, Hybrid- oder Twintone-Systeme. Dazu wird der Hammerkopf vor dem Anschlagen auf den Saiten mittels einer befilzten Aluminium Leiste abgebremst. Diese Leiste kann per Hebel in eine aktive oder passive Position bewegt werden. Voilà das Klavier ist auf Wunsch gänzlich stumm. Es ist lediglich ein leises Klopfen der Mechanik in Bewegung und das Stoppen an der Leiste zu hören.
Die elektronische Ton Ermittlung findet unter der Klaviatur statt. Dieses System merkt äußerst feinfühlig wie schnell oder langsam, laut oder leise es gespielt wird. Als Tipp falls es nicht so gut funktioniert. Das liegt an der Einstellung, wählen Sie die Kirchenorgel aus um die Feinfühligkeit zu justieren. Da merke ich am besten ob es gut eingestellt ist. Nicht empfindlich genug ist, wenn der Ton verzögert erklingt.
Die weiteren Elektronik Komponenten ermöglichen es über Kopfhörer zu spielen, unter 128 verschiedenen Klängen zu wählen, es aufzunehmen und es per Midi Anschluss mit dem Computer zu verbinden. So können Sie es wie ein Keyboard nutzen. Ein echter Hybrid.
Einen kleinen Nachteil neben dem Klopfen gibt es noch. Die Eingangs schon erwähnte Anschlag Nuancierung wird leicht beschnitten. Je genauer die Mechanik ausgearbeitet ist, umso geringer die nötige Verstellung der Auslösung. Dazu wird der 'geführte Hammerkopf Weg' im Idealfall um nicht mal einen Milimeter verkürzt und der 'Abwurf' des Hammerkopfes um dieses Stück eher ausgelöst. Das merkt man eigentlich nur an Klavieren die man vorher lange kannte. Das leicht ungewohnte Gefühl spielt sich aber dann auch schnell wieder weg.

Testleuchten ohne Klaviatur.
Es 'glüht' wirklich so im Dunkeln und blendet schon leicht. Ein LED Streifen hätte wohl ausgereicht. Daher werde ich einen von innen in die Schlossleiste einlassen, um das Blenden gänzlich zu beseitigen.
Die Wärme Entwicklung ist sehr gering, wenn man nicht die billigsten LEDS kauft, deshalb erwarte ich keine große Belastung.
Weitere News
Neue Schimmel Klavierbänke jetzt auch be...
24.06.2019
Schimmel Klavierbänke nun auch neu bei uns. Endlich sind sie da. Die neuen Konzert Klavierbänke von Schimmel mit echt Leder Bezug. Was soll man sagen...
Das rote Klavier im BERMUDA3ECK am 30.04.201...
11.04.2019
Ein tolles Event in der Bochumer Innenstadt/Bermuda3Eck "Stühle raus" <---- LINK Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen dort vertrete...
Unsere neue Werkstatt ist in Bochum.
20.01.2018
Liebe Kunden, Interessenten und an alle Neugierigen. Aufgrund der hohen Nachfrage im letzten Jahr haben wir uns entschlossen unsere Werkstatt zu vergrößern. Außerde...